Heute einmal ein Buchtipp, passt thematisch gut zu meiner kurzen Story über Interstellar und zu meinem Posting über die jüngsten Rückschläge in der Raumfahrt. Das Buch mit dem etwas sperrigen
Autor: michaelmrak
Havana Cultura Mix: The Soundclash
Bekannte kubanische Künstler, talentierte Nachwuchs-DJ´s aus insgesamt 9 Ländern kreierten mit Gilles Peterson erneut einen außergewöhnlichen Sound direkt vor Ort in Havanna. Das Ergebnis: Havana Cultura Mix: The Soundclash. 12
CHANGE – Die Revolution geht weiter
In vierjähriger Produktionszeit begleiteten Carl-A. Fechner und sein Team engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Das Ergebnis war der Dokumentarfilm DIE
Warum ich mit Nationalstolz so überhaupt nichts anfange
Auf die Landschaft, Kultur oder Werte wie die Demokratie und Religionsfreiheit – auf Österreich kann man stolz sein, sagt Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP). Er präsentierte gemeinsam mit „Integrationsbotschaftern“ am Montag
Deutschland und Brasilien stellen UN-Resolution für Datenschutz vor
Deutschland und Brasilien haben einen Entwurf für eine rechtlich nicht bindende UN-Resulution entworfen. Darin wird eine Stärkung des Datenschutzes und weniger Überwachung gefordert. Der Entwurf sieht vor, dass biespielsweise keine
Interstellar
Eine sakrale Weltraum-Oper, in der große Gefühle wichtiger sind als Special Effects und 3D Animationen. So könnte man Christopher Nolans neues Meisterwerk „Interstellar“ in einem Satz beschreiben. Der Film beschreibt sehr
Transparenz zu Behördenanfragen
Behörden stellen im Rahmen offizieller Untersuchungen manchmal Datenanfragen über Personen. Die überwiegende Mehrheit dieser Anfragen bezieht sich auf strafrechtliche Fälle, wie z. B. Raubüberfälle oder Entführungen. In vielen dieser Fälle
Die Impfverschwörung
Hans Tolzin ist bekennender Anhänger der „Germanischen Neuen Medizin“ des „Wunderheilers“ Ryke Geerd Hamer. Der „Arzt“ Dr. Hamer, dem schon vor mehr als 20 Jahren die Approbation entzogen wurde, nimmt
Zur Digitalisierung der Bildung
Wie verändert die Digitalisierung das Lernen und unser Menschenbild? Gunter Duecks Impulsvortrag auf der Jahresversammlung des Stifterverbandes am 12. Juni 2014 in Hamburg ging auch der Frage nach, wo der
Plötzlich ist Apple nicht mehr in Ordnung.
Plötzlich ist Apple für das offizielle Russland nicht mehr in Ordnung. Die öffentliche Verlautbarung der sexuellen Ausrichtung von Apple CEO Tim Cook bewegte die Regierung in St. Petersburg zum Entfernen