Mit über 400 Millionen angemeldeten Nutzern ist Facebook schon seit geraumer Zeit einer der wirklich großen Player im Internet. Ständiges Wachstum der Nutzerzahlen gibt dem Konzept hinter der Firma offensichtlich
Kategorie: Compliance
Über den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook
Zig Millionen Menschen alleine in Europa haben mittlerweile einen Benutzeraccount in einem sozialen Netzwerk. Derartige Plattformen wie z.B. Facebook und MySpace haben sich im Alltag vieler Internetnutzer fest etabliert. Rund ein Viertel der Bevölkerung, im
Location based Games drängen in den Markt der Social Games
Heute bereits stehen klassische PCs immer weniger im Mittelpunkt der Anwender. Das mobile Internet gewinnt rasant an Bedeutung. Nach Ansicht des deutschen Wissenschafters Friedemann Mattern lässt sich die gegenwärtige Entwicklung
Facebook und der Datenschutz
Das war eigentlich zu erwarten: Fünf Facebook-Anwender haben eine Klage wegen Datenschutzversäumnissen bei der Social-Networking-Site Facebook in den USA, genauer gesagt in Kalifornien eingereicht. Die Klageschrift wirft dem Unternehmen vor,
WebLookOn – eine innovative neue Möglichkeit das leidige Passwortproblem zu lösen
Jeder von uns hat mittlerweile dutzende Benutzeraccounts und Passwörter. Wenn ich z.B. meine einzelnen Accounts bei eBay, Amazon, Facebook etc. zusammenfasse komme ich locker auf 25 bis 30 individuelle Benutzernamen
Datenmißbrauch mit SKL Daten
Mal sind es 77 Euro, mal 39, ein anderes Mal 48 Euro – doch eines haben die Beträge gemeinsam: Sie wurden ohne Einwilligung vom Konto der Besitzer abgebucht. Immer wieder
YouTube war gestern – heute nutzt man Vimeo
Einem aktuellen Anlaß folgend (seit einigen Tagen habe ich einen Sanyo VPC-HD700 Camcorder) habe ich mich ein wenig über die Möglichkeiten von Online Videoseiten klug gemacht. Der „Marktführer“ YouTube war
Dubiose Datenhändler
Heute landete ein interessanter Werbebrief auf meinen Schreibtisch. Eine Firma mit dem Namen „Campione Computer Service“, sesshaft irgendwo am Lago Di Lugano in der Schweiz, feiert sich damit ab, dass
Europäischer Datenschutztag 2008
Gestern fand der europäische Datenschutztag zum zweiten Mal statt. Er soll eigentlich an die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention am 28. Januar 1981 erinnern. Ich hatte die Gelegenheit eine durchaus kontroversielle
Jahresrückblick
Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, deswegen möchte ich diese Zusammenfassung der ARGE Daten hier unkommentiert bereitstellen. Inhaltlich teile ich praktisch alle Schlussfolgerungen dieses Jahrerückblicks: 2008 wird wieder