Im September 2022 beginnt der nächste Lehrgang zum Masterstudium MBA Compliance & Risikomanagement. Ich bin wieder mit insgesamt 8 Stunden Vortrag zum Themenbereich „Digitalisierung und mehr“ dabei. / In den
Kategorie: Responsible Innovation
PriSec 2021 – der Privacy & Security Event
Die PriSec vereint die Themen Informationssicherheit und Datenschutz im Unternehmen: Dieses wachsende Spannungsfeld erfordert zukünftig eine noch intensivere Zusammenarbeit der Bereiche Datenschutz, Compliance und Cybersecurity. Dieses Jahr vereinen wir die
10 Jahre Compliance Now!
Wow, wie die Zeit vergeht. Die Compliance Now! Konferenz von Business Circle findet dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt. Ich fühle mich sehr geehrt auch dieses Mal wieder als Vortragender
Responsible Innovation – was damit gemeint ist
Unlängst bin ich auf ein interessantes Blogposting gestossen. „Responsible Innovation“ ist derzeit ja in aller Munde. Die Story bringt meiner Ansicht nach gut auf den Punkt worum es eigentlich geht:
Was ist responsible Innovation?
Verantwortungsvolle Forschung und Innovation (responsible research & Innovation) ist ein Begriff, der in den Rahmenprogrammen der Europäischen Union verwendet wird, um wissenschaftliche Forschungs- und technologische Entwicklungsprozesse zu beschreiben, die Auswirkungen
52.000 Kilometer mit dem Hyundai Ioniq Elektro
Und es gab einen Defekt! Der Chargeport bzw. dessen Verriegelung ist vor einem Monat ausgefallen. Dadurch ließ sich zwar das Ladekabel anstecken, allerdings hat der Ioniq nicht zu laden begonnen.
Elektroautos haben definitiv die beste Klimabilanz – Ioniq rocks
Es gibt eine neue Auswertung zur Klimaverträglichkeit von Elektroautos. Die Technik wird in der jetzt veröffentlichten Studie mit Dieseln, Benzinern und Erdgasfahrzeugen sowie anderen strombasierten Antriebs- und Kraftstoffkonzepten verglichen. Laut
45.000 Kilometer – und er läuft und läuft …
Nach 14 Monaten und rund 45.000 Kilometern am Tacho war das nächste Routineservice bei meinem Hyundai IONIQ Elektro fällig. Eine knappe Stunde später und nach der Bezahlung von 90 Euro
30.000 Kilometer Service – erfreuliche Kostenbilanz beim Ioniq
Unglaublich rasch ist die Zeit vergangen, in rund 11 Monaten bin ich mit meinem Hyundai IONIQ Elektro 30.000 Kilometer gefahren. 110 Kilometer täglich ins Büro, dazwischen einige Ausflüge und Dienstreisen
EVNotiPi PlugnPlay
Aus Deutschland kommt eine neue tolle Lösung, mit der es möglich ist den aktuellen Ladevorgang und weitere Parameter des Hyundai IONIQ und Kona komfortabel auszulesen und über das Internet mit