Die NIS2-Richtlinie, auch bekannt als die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit, ist ein wichtiges Gesetzespaket zur Verbesserung der Cybersicherheit und zum Schutz kritischer Infrastrukturen in der gesamten Europäischen Union
Grünes Licht für die EU-Lieferkettenrichtlinie
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich am 15. März 2024 auf eine Vereinbarung zur EU-Lieferkettenrichtlinie geeinigt, nachdem eine Abstimmung unter den 27 Mitgliedsländern mehrmals verschoben wurde. Besonders Deutschland, Italien und Österreich haben
Deep Fakes und ihre Auswirkungen auf Datenschutz, Recht und Demokratie
In einer Welt, in der das Visuelle mittlerweile oft mehr zählt als das Geschriebene, bringen technologische Fortschritte nicht nur Innovation und Fortschritt, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Ein besonders
Aus der Praxis: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Verzeichnis dient als Beweis dafür, dass ein Unternehmen oder eine Organisation die Datenschutzprinzipien der DSGVO ernst nimmt
Ist Perplexity das neue Google?
„Stelle jede Frage!“ – so präsentiert sich Perplexity, ein Chatbot, der nicht nur Antworten bereitstellt, sondern auch seine Informationsquellen offenlegt. Im Vergleich dazu erscheint ChatGPT weniger transparent, was die Herkunft
Fake News, Bots und künstliche Intelligenz
Im Zuge des Super Bowl-Wochenendes wurde von CHEQ eine bemerkenswerte Anzahl von Fake-Accounts und Bots identifiziert, die auf Werbeanzeigen reagierten: Twitter: 75.9% TikTok: 2.6% Facebook: 2% Instagram: 0.7% CHEQ, ein
OpenAI verbessert das Gedächtnis von ChatGPT
Das KI-Start-up OpenAI aus San Francisco gab am Dienstag bekannt, dass es eine neue Version seines Chatbots herausbringt, der sich daran erinnern kann, was Benutzer eingegeben haben, um diese Informationen
Ransomware und Software-Erpressung auf dem Vormarsch
Das neueste Bericht von des Analyseunternehmens Chainalysis wirft ein beunruhigendes Licht auf den Erfolg von Ransomware-Angriffen im vergangenen Jahr. Laut ihren Erkenntnissen haben Erpresser in dieser Zeit beeindruckende 1,1 Milliarden
Ein Drittel verzichtet völlig auf Backups
Ein Drittel der Teilnehmer einer Studie des deutschen Branchenverbands Bitkom vernachlässigt die Erstellung von Backups, selbst bei wichtigen Daten. Obwohl 51 Prozent der Befragten befürchten, wichtige digitale Informationen unwiederbringlich zu
Webtipp: Der AI Act Explorer
Die Europäische Union steht kurz davor, mit dem EU AI Act wegweisende neue Vorschriften für künstliche Intelligenz einzuführen. Die zukünftige Verordnung ist darauf ausgerichtet, das Fundament für die Regulierung von