MyCube ist weltweit der erste sogenannte Social Exchange(TM), ein Raum für sozialen Austausch, der es Privatpersonen und Organisationen ermöglicht, ihre Informationen, Aktualisierungen und Inhalte zu speichern und mit anderen zu teilen, während sie
Hey You! What song are You listening to?
Der New Yorker Tyler Cullen fragte Passanten nach dem Song den sie gerade hören. Wirklich spannend, was in seinem kurzen YouTube Video in etwas weniger als 6 Minuten zusammengefasst wurde.
Jorge Ben – Oba La Vem Ela (Re-Rub)
Man nehme DEN Klassiker von Jorge Ben und mische alles neu (und auch mit neuen Vocals) ab. Das Ergebnis ist eine zeitgemäße Version dieses „all time favorite“ 🙂 [youtube http://www.youtube.com/watch?v=gs-NvajMxj0]
Rocha – Feel the Love
Insbesondere Greg Wilsons Version dieses sehr melodiösen Deep House Tracks gefällt mir sehr gut. Gerade das richtige zum ruhigen Wochenausklang. Gibts bei iTunes und Co zum kaufen. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=bUb-53kjO5A]
Bartellow & Orgris (Estella) – The Bartellow Thrill EP
F*cking hot! Genau das ist mir als erstes eingefallen, als ich diese EP erstmals vor einigen Tagen irgendwo auf FM4 oder einem der unzähligen Webradios gehört habe. Bei der letztwöchigen
Ich schaue mir jetzt Tumblr näher an
Tumblr ist eine Mikroblogging-Plattform, mit der Nutzer Texte, Bilder, Zitate, Chatlogs, Links und Video- bzw. Audiodateien in einem „tumblelog“ veröffentlichen können. In diesem Blog habe ich 10 starke Argumente für
Moullinex – Love it is, Then
No, it’s not S’Express… 😉 http://player.soundcloud.com/player.swf?url=http%3A%2F%2Fapi.soundcloud.com%2Ftracks%2F9018072 Moullinex – Love it is, Then – Free download! by Moullinex
Jeffree – Mr Fix-It
Ein „Klassiker“ von Jeff Perry 🙂 [youtube http://www.youtube.com/watch?v=RoVk4Nvl4NA]
Ogris Debris
Die wohl derzeit bekannteste Nummer von Ogris Debris ist Miezekatze. Dabei ist das musikalische Spektrum von Gregor Ladenhauf und Daniel Kohlmeigner viel breiter. Gerne zitieren Ogris Debris auch den Elektro-Pionier
Bartellow (aka Benedikt Brachtel)
Photo von Patrick Löffler Parallel zu seiner akademischen Musikerlaufbahn entwickelte sich Bartellows Liebe zur elektronischen Musik. Bereits während des Studiums verbrachte er viel Zeit im Studio und auf der Bühne.